Über uns
Linienverkehr
Wir betreiben Buslinien für das Stadtgebiet und angrenzender Gemeindeverbindungen. Wir kooperieren hier auch z.T. mit der Regionalbahn Ostbayern RBO.
Schulbus-Verkehr
Ein Großteil der Schüler wird durch Lambürger-Busse von den umliegenden Gemeinden zu den Zwieseler Schulen transportiert.
Kleinbusse
Eine eigene Flotte von Kleinbussen ist zu Schulzeiten täglich für Schul- und Heimfahrten für Schüler mit Handicap im Einsatz.
Nationalpark - Partner
Ernst Lambürger Busreisen ist Nationalpark Bayerischer Wald Partner und bringt sich auch dadurch in die Förderung der Urlaubsregion Bayerischer Wald und Nationalpark im Besonderen ein.
Reisewünsche
Im Einsatz sind Busse mit unterschiedlichen Sitzplatzangeboten und langjährig bei uns beschäftigte Mitarbeiter. Wir können flexibel auf alle Ihre Reisewünsche eingehen
Unser Team
Büro, Reisebüro & Verwaltung

Claudia Garhammer
Unsere Busfahrer & Mitarbeiter Werkstatt

Josef (Sepp) Ranzinger
AUSFLUG / LINIE

Manuela Buchinger
AUSFLUG / LINIE

Marten Möhlmann
AUSFLUG / LINIE

Bobby Lühmann
AUSFLUG / LINIE

Benedikt Hornaschewitz
LINIE / RBO

Novak Petr`
LINIE / RBO

Khaled Hamou
LINIE

Roland (Benno) Möhlmann
FALKENSTEINLINIE

Mihael Mihalev
LINIE

Paulina Streck
STADTLINIE

Miroslav Martinek
WERKSTATT
Unsere Chronik

Ernst Lambürger Busreisen von Ernst Lambürger, sen.
Informationsfahrten mit nur 1 Bus wurden im und um den Bayerischen Wald angeboten.
Das stetig wachsende Unternehmen nahm Fahrten nach Prag und kurze Zeit später auch in andere Orte der benachbarten damaligen Tschechoslowakei, der heutigen Tschechischen Republik in das Standardprogramm auf.

Zubringerdienste für die ansässige Glasindustrie waren über längere Zeit mit ein Grund für die ständige Vergrößerung des Betriebes.
Auch das Fahrtenangebot erweitert sich ständig. Tagesfahrten zu den sehenswerten Orten in Bayern, Böhmen und Österreich entwickeln sich zum Renner und werden wöchentlich angefahren.

Annahmestellen für die Fahrten in den umliegenden Orten, sowie eine Zweigstelle in Bayerisch Eisenstein, später dann auch in den Schott Arkaden werden eingerichtet.
Ernst und Hermine Lambürger werden Großeltern. Dass die Enkelin einmal den Betrieb übernimmt, war zu dem Zeitpunkt natürlich noch nicht absehbar. 😉
Ernst Lambürger veranstaltet jährlich ein Eisstock-Tournier, dass mittlerweile Ernst-Lambürger-Gedächtnis-Eisstock-Tournier genannt wird. Hier treffen sich ostbayerischen Busunternemer um neben dem Sport auch die Möglichkeit zum Netzwerken nutzen. Alljährlich wird auch ein ausgewählter Politiker eingeladen.

Ernst Lambürger Reisen wird 50 Jahre und die Inhaber Ernst und Hermine Lambürger feiern Ihren 60. Geburtstag. Diese Jubiläen werden mit Freunden und Geschäftspartnern sowie den Mitarbeitern groß gefeiert.
Carolin Lambürger macht im Betrieb eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Da sie schon immer gerne auch beim Bordservice in den Reisebussen mitgeholfen hat, ist sie bereits vom Reiseunternehmen "infiziert."

Carolin zieht nach Berlin um bei den BVB Erfahrungen außerhalb der eigenen Firma zu machen. Heimlich macht sie den Busführerschein, da Ihr Opa der Meinung war, Frauen gehören nicht hinter ein Bussteuer. Bei den BVB sammelt sie somit nicht nur Büroerfahrung sondern ist auch als Busfahrerin in Berlin unterwegs.
Ernst Lambürger erleidet einen Schlaganfall und zwingt Carolin vorzeitig nach Hause zu kommen. Im November stirbt Ernst Lambürger und Carolin muss innerhalb 3 Monaten die Fachkundeprüfung für den Omnibusverkehr machen, um den Betrieb weiter führen zu dürfen.
Im Reiseverkehr wird mit zwei weiteren Busunternehmen aus dem Landkreis zusammen gearbeitet, Dafür wird auch ein gemeinsamer Reisekatalog erstellt. Dadurch können die Kapazitäten gebündelt und mehr Fahrten durchgeführt werden.
Wir trauern um Hermine Lambürger, die Oma und Seniorchefin des Betriebs.

Die Firma besteht 70 Jahre - leider kann dieses Jubiläum nicht groß gefeiert werden.
Corona hat uns fest im Griff - das Fahrtenprogramm muss an die Auflagen angepasst werden, viele Fahrten können nicht stattfinden. Ein Sicherheitskonzept sorgt für sicheren Aufenthalt in unseren Linienbussen.
Eine Krise und Herausforderung für alle Busunternehmen und Reisebüros. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Fahrgästen werden wir diese Krise meistern.














